Welcher Lerntyp bist du?
Wann und in welchem Umfeld lernst du am leichtesten?
Kannst du dir die 1x1-Malreihen, Englisch Vokabeln oder größere Lerntexte
einfach nicht gut merken?
Fällt es dir schwer, den Unterschied
zwischen harten und weichen Konsonanten gut zu hören?
Verlierst du beim Lesen immer wieder die Zeile, überliest du Wörter?
Ist es schwer für dich, zu lesen und gleichzeitig zu verstehen, was du da liest?
Im Lerntraining schauen wir uns gemeinsam an, in welchen speziellen Bereichen Unterstützung für dich gut und sinnvoll ist.
Mittels verschiedener Beobachtungsverfahren sowie im persönlichen Gespräch bekommen wir ein ganzheitliches Bild von dir, von deinen Stärken und Schwächen.
Mit unterschiedlichen Lernmethoden, dem Arbeiten über verschiedene Sinneskanäle sowie mit speziellen Bewegungsübungen schaffen wir es gemeinsam, das Lernen für dich logischer, fassbarer zu machen und Gelerntes längerfristig speichern zu können.
€ 70,- pro Stunde oder € 240,- im Paket
Strengt dein Kind das Schreiben sehr an?
Kaut es an seinen Stiften?
Ist es unruhig, muss es sich immer wieder bewegen?
Fällt es deinem Kind schwer, sich in einer Klasse mit vielen Kindern
gut konzentrieren zu können?
Wie geht es ihm mit seinem Gleichgewicht?
Ist dein Kind eher ängstlich, sind Veränderungen schwierig?
Ist es übermäßig empfindlich gegenüber Geräuschen, Licht, Berührungen,
Gerüchen oder Geschmack?
Für diese oder so manch andere Schwierigkeiten rund um die emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung können restaktive frühkindliche Reflexe verantwortlich sein.
Was sind frühkindliche Reflexe?
Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äußere Reize aus. Sie laufen unwillkürlich, automatisch und immer gleich ab.
Die Reflexbewegungen unterstützen bereits im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang. In den späteren Lebensmonaten sind sie wesentlich am Aufrichtungsprozess beteiligt. Spätestens nach 3,5 Jahren sollten nun alle frühkindlichen Reflexe zentriert sein. Dann werden Bewegungen willentlich ausgeführt und sind nun nicht mehr die automatische Antwort auf einen äußeren Reiz.
Bleiben nun aber manche dieser Reflexe in Restaktivitäten bestehen, so kann das einige Schwierigkeiten in emotionaler, kognitiver und körperlicher Form mit sich bringen.
Mit dem KinFlex® Reflextraining werden restaktive Reflexe kinesiologisch entstresst und mittels unterschiedlicher Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen bestmöglich optimal und dauerhaft zentriert.
Für wen ist KinFlex® geeignet?
Das kinesiologische Reflextraining ist für Menschen aller Altersgruppen geeignet.
Bei Konzentrationsschwierigkeiten:
Kinder, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder aufmerksam zu bleiben, können von KinFlex® erheblich profitieren. Das Reflextraining hilft, die Reflexe zu zentrieren und damit die Lern- und Entwicklungsprozesse zu unterstützen.
Bei emotionalen Herausforderungen:
Emotionale Instabilität und Stress können durch nicht zentrierte und sich noch zeigende frühkindliche Reflexe verstärkt werden. Das Reflextraining bietet eine Möglichkeit, diese Reflexe zu harmonisieren und die emotionale Balance zu verbessern.
Bei körperlichen Koordinationsproblemen:
Frühkindliche Reflexe spielen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der körperlichen Koordination und des Gleichgewichts. Mit gezielten Übungen können diese Fähigkeiten gestärkt und verbessert werden, was besonders für Kinder im Wachstumsprozess wichtig ist.
Für Erwachsene:
Auch Menschen mittleren oder höheren Alters, die unter chronischem Stress, emotionaler Instabilität oder körperlichen Koordinationsproblemen leiden, können mit dem kinesiologischen Reflextraining eine Verbesserung ihrer Lebensqualität und mehr Leichtigkeit erreichen.
€ 130,- pro Einheit oder € 799,- im Paket
Stehst du immer wieder unter Stress?
Wirkt sich dieser Stress auf deinen Alltag aus?
Hindern dich Stress, Sorgen und Ängste am effektiven Lernen bzw. daran, das mühevoll Gelernte zu deiner Zufriedenheit abrufen und anwenden zu können?
Hast du das Gefühl, bei allen anderen läufts, nur bei dir klappt vieles nicht?
Diese und ähnliche Themen beschäftigen uns immer wieder.
Viele Ängste und Sorgen entstehen aus dem Gedanken, etwas nicht oder nicht mehr schaffen zu können, überfordert und somit oft auch kraftlos zu sein.
Genau hier setzen wir im Resilienztraining an.
Resilienz ist unsere angeborene Fähigkeit, auch in stürmischen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Als wir klein waren, hatten wir diese Fähigkeit bereits in uns.
Und auch wenn wir heute das Gefühl haben, aus diesem Karussell der Sorgen und Dauergedanken nicht mehr herauszukommen, so können wir trotzdem unsere Fähigkeit zur Resilienz wieder aktivieren.
Mit verschiedenen Techniken arbeiten wir gemeinsam an deiner Resilienz, um auch turbulente und herausfordernde Zeiten in Zukunft wieder bestmöglich meistern zu können und daraus lernen und wachsen zu können.
€ 80,- pro Einheit oder € 750,- im Paket